
Hochbau
Studie

2019

Kommune
Projektbeschreibung
Ziel der Planungskonzeption ist die konsequente Umsetzung des Kreislaufgedankens (Circular Economy) – einem elementaren Baustein der Nachhaltigkeit. Im Hinblick auf die besorgniserregenden Zahlen, welche durch das Bauwesen allein in den Bereichen Abfallaufkommen, Energie- und Ressourcenverbrauch und den damit verbundenen Emissionen verursacht werden, wird die Notwendigkeit eines Umdenkens hin zu einer umfassenden Transformation offensichtlich. Hartnäckig wird der Gedanke des kreislauffähigen Planens auf die Materialebene reduziert. Nutzungs- und Planungskreisläufe, welche sowohl ökonomisch, ökologisch und soziokultureller Natur und somit die Grundvoraussetzungen für nachhaltige Entwicklungen darstellen, werden jedoch meist vollkommen ausgeblendet.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Um dieser tradierten Denkens- und Handlungsweise entgegenzutreten wurde eine Konzeption erarbeitet, die annähernd sämtliche Ressourcen, welche im Bauwesen eingesetzt werden, in ihrem entsprechenden Kreislauf „sortenrein“ hält. Trennbare Konstruktionen ermöglichen somit nicht nur auf Material- und Produktebene dem Kreislaufgedanken gerecht zu werden, sondern lassen eine Vielfalt von Nutzungsvarianten und Planungsvariationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu. Eine Zukunftsdeterminante im Bauwesen.
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.